Zurück zur Übersicht



159

Mono Endverstärker


In Anlehnung an die firmeneigene DNA stellt Burmester das Serienmodell einer Mono-Endstufe der Superlative vor. Optisch an die renommierten Verstärker des Portfolios angelehnt, wurde das Design des 159 Mono Power Amplifiers an zeitgemäße Designvorstellungen angepasst; sein Äußeres demonstriert den Innovationsfortschritt, der im Inneren des Verstärkers stattgefunden hat. Nach 7 Jahren Entwicklungszeit haben Leistung und Kontrolle ein bisher unerreichtes Leistungs- und Messniveau erreicht. Der 159 profitiert sowohl von dem reichen Erfahrungsschatz, den Burmester in der Entwicklung von Leistungsverstärkern vorzuweisen hat, als auch von den neuesten Erkenntnissen der analogen Verstärkertechnologie.

Mono Endverstärker 159

"Man muss diese Resilienz haben, um scheitern zu können und wieder neu anzufangen."


PASCAL-PHILIPPE BINGS
team leader mechanical engineering

Mono Endverstärker 159

"Man muss diese Resilienz haben, um scheitern zu können und wieder neu anzufangen."


PASCAL-PHILIPPE BINGS
team leader mechanical engineering

Manufacture

Design

Der 159 Mono Endverstärker krönt die Erfolgsgeschichte des Unternehmens insbesondere bei Endstufen durch das Vereinen traditioneller Burmester Tugenden mit State-of-the-Art Technologie. Gleichzeitig ist er die stärkste Endstufe der Firmenhistorie. Absolut kompromisslos zeigt sich der monumentale Verstärker auch im inneren Aufbau. Sämtliche klangrelevanten Bauteile stammen von deutschen Herstellern und wurden speziell nach den Vorgaben des Burmester Entwicklungsteams für dieses ambitionierte Projekt angefertigt. Mit diesem außergewöhnlichen Aufwand ist es gelungen, konsequent die Spitze des technisch Machbaren umzusetzen.

Zur Wahrung des puristischen Designs ist die Bedieneinheit unter dem opulenten Aluminiumdeckel verborgen. Schiebt man den Deckel nach hinten, eröffnet sich der Zugang zum Leitstand mit dem mittig angeordneten, erhabenen Schubhebel (Power Schalter) und weiteren relevanten Informationen zum Gerät, wie Betriebszustand oder die Anzeige des Dämpfungsfaktors.


Handmade

Der einstellbare Dämpfungsfaktor bietet dem Kunden die Möglichkeit, den Verstärker nach seinen persönlichen Klangvorlieben und an die jeweiligen Anforderungen des Lautsprechers anzupassen. Die Einstellung wird über einen Drehgeber an der Gehäuserückseite vorgenommen und ist über das Bedienpanel sowie auch auf der Skala am Drehgeber ablesbar.

Von den handbestückten Platinen über die nach Burmester Spezifikationen gefertigten Transformatoren bis hin zur computergestützten Messstation vergehen weit über 100 Stunden Fertigungszeit – dazu addieren sich etliche Tage Probelauf sowie weitere intensive Qualitätskontrollen bis hin zu einem ausführlichen abschließenden Hörtest unter realen Bedingungen. Jede einzelne Baugruppe erhält vor dem Einbau eine 100% Prüfung nach Burmester-Qualitätsstandards. Dieser aufwendige Fertigungsprozess stellt sicher, dass der Kunde am Ende ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Produkt erhält.

Technische Details


Gewicht ca. 180 kg
Breite
523 mm
Höhe
415 mm
Tiefe660 mm
TechnologieMono-Verstärker/ Vollbrücke, Class A/B

Mediendatenbank

Downloads

Alle Downloads finden Sie auf unserer Mediendatenbank.


Zu den Downloads unseres 159


Test & Auszeichnung

Der perfekte Klang erfordert harte Arbeit und das kontinuierliche Streben nach Verbesserung. Wir fühlen uns deshalb besonders geehrt, wenn die internationale Gemeinschaft Musikbegeisterter unsere Produkte auszeichnet.


The Absolute Sound:
Product of the Year

USA, 2022

The Absolute Sound:
Editors' Choice Award

USA, 2023

Weitere Produkte

Könnte interessant sein

Es gibt mehr als nur Klang - es gibt Kunst. Sie können die Komposition von Hardware vollenden, um einen möglichst exponierten Klang zu erhalten. Viel Spaß dabei, mehr von Burmester zu entdecken.

Fachhändlersuche

Erleben Sie Burmester live

Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und hören Sie unsere Produkte probe.

Händler finden